Webseiten welche nicht mit einem gültigen SSL-Zertifikat über HTTPS ausgeliefert werden, werden im Browser als „ Nicht sicher“ gekennzeichnet.
Unser Ziel ist: Besseres, Faires Hosting. Und das sind die ehrlichen Vorteile bei unseren SSL-Zertifikaten:
SSL-Zertifikate dienen im Internet zum Schutz sensibler Daten und dem Sichern deiner Webseite im Übertragungsweg vor unerlaubter Manipulation.
Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität wird von vielen Internetnutzern erwartet. SSL ist bei seriösen Webseiten nicht wegzudenken.
Suchmaschinen bevorzugen das erhöhte Vertrauensverhältnis durch die HTTPS-Verbindung, wodurch mehr Besucher auf die Seite gelangen.
SSL Zertifikate unterscheiden sich im Umfang der enthaltenen und verifizierten Informationen. Welche ist die Richtige?
Ein Domain-Validiertes Zertifikat ist eine schnelle und günstige Möglichkeit, deine Website mit einem SSL-Zertifikat zu abzusichern.
Für ein DV Zertifikat wird nur überprüft, dass du der Inhaber der Doimain bist - deine Firma oder Organisation wird dabei nicht überprüft. Trotz des vollen Schutzes durch Verschlüsselung geht die Ausstellung dadurch besonders schnell.
Domain Validation Zertifikate sind besonders geeignet für persönliche Websites, Blogs oder Webseiten, welche keine sensiblen Daten übermitteln.
Mit einem DV Zertifikat wird im Browser das Schloss Symbol angezeigt und Verbindungen zwischen Browser und Besucher sind sicher per HTTPS verschlüsselt - damit zeigst du Kunden dass dir Ihre Sicherheit wichtig ist.
Ein Unternehmens-Validiertes Zertifikat ermöglicht deinen Besuchern deine Identität zu überprüfen und bietet so einen starken Schutz für deine Webseite.
Bei OV Zertifikaten wird überprüft, dass du der Inhaber der Doimain bist und deiner Firma oder Organisation angehörst - damit verleiht es mehr Glaubwürdigkeit als ein Domainvalidiertes Zertifikat.
Organization Validation Zertifikate sind besonders geeignet für Webseiten einer Organisation oder eines Unternehmens, welche z.B. persönliche Daten übermitteln.
Mit einem OV Zertifikat wird im Browser das Schloss Symbol angezeigt, die Identität der Verantwortlichen Organisation dargestellt und Verbindungen zwischen Browser und Besucher sind per HTTPS verschlüsselt - damit zeigst du Kunden dass deine Organisation legtitim ist und dir Ihre Sicherheit wichtig ist.
Ein Erweitert-Validiertes Zertifikat ist die höchste Stufe von SSL Zertifikaten und gibt deiner Webpräsenz deutlich mehr Vertrauen und Legitimität als ein Domainvalidiertes oder Organisationsvalidiertes SSL-Zertifikat.
Für ein EV Zertifikat wird überprüft, dass du der Inhaber der Doimain bist, deiner Firma oder Organisation angehörst und dass eine berechtigte Person (z.B. ein Geschäftsführer) dieses genehmigt hat.
Extended Validation Zertifikate sind besonders für öffentliche Unternehmenswebseiten, sowie Webseiten mit Übermittlung sensibler Inhalte geeignet.
Mit einem EV Zertifikat wird im Browser das Schloss Symbol, sowie der Name deines Unternehmens angezeigt und Verbindungen zwischen Browser und Besucher sind per HTTPS verschlüsselt - was die Legitmität und Sicherheit deiner Webseite unterstreicht.
SSL-Zertifikate dienen im Internet zum Schutz sensibler Daten und den sichern Ihre Website vor unerlaubter Manipulation. Zertifizierungsstellen garantieren bei Premium-SSL Zertifikaten die Integrität des SSL Zertifikats um Missbrauch vorzubeugen und versichern dies mit einer individuellen Versicherungssumme.
Vertraulichkeit, Verbindlichkeit, Integrität und Authentizität wird von vielen Internetnutzern gewünscht und erwartet. Eine verschlüsselte Verbindung zu deiner Webseite ist im Jahr 2023 nicht mehr wegzudenken. Webseiten mit SSL-Zertifikaten werden im Browser nicht nur mit einem Schloss in der Adressleiste gekennzeichnet - Browser warnen den Nutzer sogar aktiv, wenn kein gültiges SSL-Zertifikat für die Verbindung genutzt werden kann.
Viele Unternehmen profitieren durch eine Umstellung auf HTTPS. Auch Suchmaschinen bevorzugen das erhöhte Vertrauensverhältnis durch SSL-Verschlüsselte Webseiten wodurch mehr Besucher auf die Seite gelangen und so organische Interaktionen generieren.
Wir beantworten häufig gestellte Fragen zum Thema SSL.
Ein SSL-Zertifikat bzw. TLS-Zertifikat ist ein digitales Zertifikat, welches zwei Aufgaben übernimmt. Es ermöglicht die Verschlüsselte Verbindung zu einem Serversystem und validiert die Authentizität der verschlüsselten Verbindung. Mehr erfahren...
SSL-verschlüsselte Webkommunikation ist ein sinnvoller Webstandard. Webseitenbetreiber ohne SSL-Zertifikate riskieren schlechteres Ranking durch Suchmaschinen oder Warnhinweise in den Browsern ihrer Kunden. Mehr erfahren...
Bevor ein SSL-Zertifikat durch eine Zertifizierungsstelle ausgestellt wird, prüft diese ob der Auftraggeber auch tatsächlich dazu berechtigt ist dies in Auftrag zu geben. "Domain Validation (DV)"-Zertifikate sind besonders schnell ausgestellt da nur geprüft wird, ob Sie der Besitzer der Domain sind. "Organization Validation (OV)"- und "Extended Validation (EV)"-Zertifikate prüfen weitaus mehr Informationen ab und benötigen daher mehr Zeit zur Ausstellung - zeigen diese Informationen jedoch auch für den Webseitenbesucher einsehbar im Zertifikat an. Mehr erfahren...